Die Fertigungsindustrie folgt zunehmend dem Trend zu kostengünstigen Fertigungs- und schnellen Produktionslösungen, was zu einem günstigen Wachstum der Gesamtwirtschaft beiträgt. Nachfrage und Anforderungen an die Entwicklung heterogener und innovativer Werkstoffe für die additive Fertigung (AM) haben einen technologischen Wandel durchlaufen.
Die schnelle Erstellung von Prototypen und der 3D-Druck sind in neuen Märkten mit neuen Anwendungen kontinuierlich gewachsen – in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Lokomotivindustrie, Elektronik, Halbleiterindustrie, Gesundheitswesen, erneuerbare Energien und in der Konsumgüterindustrie. Mit dem Einsatz der 3D-Drucktechnologie ist es möglich, ein agiles Fertigungsökosystem zu etablieren, das die Gesamtvorlaufzeit von der Produkteinführung bis zur Fertigstellung – je nach gewünschtem Fertigungsprozess – um mehr als 70 Prozent verringert.